Zwochau: Bockwindmühle

Die Bockwindmühle wurde 1806 in Schkeuditz gebaut.
1930 erfolgte der Einbau eines Dieselmotors, 1936 kam noch ein Elektromotor hinzu.
1946 übernahm Elly Müller als Müller-Gesellin die Mühle (1949 Trauung mit Max Perl).
Der letzte Getreidezentner wurde 1956 geschrotet.
1995 erfolgte eine umfangreiche Rekonstruktion der Mühle.
2007 musste die Mühle in Schkeuditz aufgrund der Flughafen-Erweiterung Leipzig-Halle demontiert werden. Die Umsetzung der Mühle erfolgte 2008/09 nach Zwochau auf ein Grundstück, welches bereits seit 1844 Bockwindmühlen-Standort ist.
Nach umfangreicher Rekonstruktion und Montage erfolgte zum 16. Deutschen Mühlentag 2009 die Einweihung der windgängigen und mahlfähigen Mühle mit einer technischen Besonderheit: einem Schrägstockgetriebe.
Öffnung der Bockwindmühle am jeweils ersten Sonntag im Monat.
Mühlenführungen sind möglich. Interessenten für eine Mühlenführung sollten sich aber bitte nach Möglichkeit telefonisch voranmelden unter 034207 71323, 034207 41323 oder 034207 40950.
Sonderführungen, in denen wir Sie in die Geheimnisse uralter Technik einführen, sind jederzeit und kurzfristig nach telefonischer Terminabsprache möglich.
Für Kinder und Schulklassen bieten wir nach Absprache praxisnahe und altersgerechte Führungen, bzw. Workshops unter dem Motto "Vom Korn zum Brot" an.
Mühlenführungen und Kultur
Tag des offenen Denkmals an der Zwochauer Bockwindmühle
Sonderführungen über die Arbeitsweise und den Au?au dieses technischen Denkmals.
Genaue Öffnungszeiten werden beizeiten bekannt gegeben.
11:00 - 16:00 Uhr
Saisonabschluss / Herbstfest mit Oldtimerschau
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mühlenführungen finden statt.
Deutscher Mühlentag
ab 09:30 - 18:00 Uhr
Standort
Weitere Informationen zu Google Maps können Sie unserer
Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontakt / Adresse
Anschrift
Am Sportplatz 5
04509 Wiedemar OT Zwochau
Eigentümer
Gemeinde Wiedemar
Betreiber
Zwochauer Mühlenverein e.V.
Telefon
034207 71323