Geschichtenmühle
DIE GESCHICHTENMÜHLE
Mobiles theaterpädagogisches Angebot für die 5.&6. Klasse
Geschichte und Geschichten vom Müller und seinem Handwerk, aus dem Lebensalltag unserer Vorfahren – das ist das Thema des Schülerprojekttages: „Geschichtenmühle“.
Wir bringen die Mühle in die Schule!
Mit Methoden des Theaters, voller Phantasie und Spiel, tauchen die Schüler:innen in die sagen- und mythenumwobene Geschichtenwelt der Mühle ein.
Tag 1:
Gemeinsam spielerisch entdecken, erzählen, lauschen und neu erfinden:
Zu Beginn des Projektes erhalten die Schüler:innen einen inhaltlichen Input zur historischen Situation des Müllers. Seine besonderen Lebens- und Arbeitsumstände und seine gesellschaftliche Stellung sind die Grundlage für zahlreiche Geschichten, Sagen, Mythen, Lieder und Märchen. Oft wurde der Müller mit Teufelshandwerk und Zauberei in Verbindung gebracht oder als unehrlich und hinterlistig dargestellt.
Die Schüler:innen lernen an diesem Tag eigene, fantastische Geschichten rund um die Mühle zu Erfinden und zu Erzählen.
Tag 2:
Die Schüler:innen inszenieren und spielen ihre eigenen Geschichten:
Zu den ausgedachten Geschichten vom Vortag entwickeln wir in verschiedenen Gruppen kleine Theaterszenen. Ausgebildete Theaterpädagog:innen vermitteln den Schüler:innen spielerisch unterschiedliche Ansätze zur Umsetzung der Geschichten und unterstützen sie beim Ausprobieren. Dieser Tag endet mit dem gegenseitigen Präsentieren der Theaterszenen und Feedbackrunden.
Durch das gemeinsame Erforschen, Szenische Lesen, Ausprobieren von unterschiedlichen Theatermethoden, Entwickeln von Szenen sowie in Rollen schlüpfen, werden bei den Teilnehmende Kompetenzen, wie Offenheit, Kreativität, Selbstsicherheit und Teamfähigkeit gefördert.
DIE GESCHICHTENMÜHLE gibt es in zwei Varianten, wahlweise kommen wir für einen oder für zwei Unterrichtstage a 6 Unterrichtseinheiten in Ihre Schule.
Variante 1: Tag 1
Variante 2: Tag 1 und Tag 2
Die Projekttage sind mittwochs, donnerstags und/oder freitags buchbar.
Rufen Sie uns bitte an unter: 034208 / 78730 oder
schreiben Sie bitte eine E-Mail an: info@muehlen-nordsachsen.de
Kontakt
Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Leipziger Strasse 4
04509 Schönwölkau OT Badrina
- info@muehlen-nordsachsen.de
- 034208-78730
- 034208-78732
Landkarte
