Hohenroda: Bockwindmühle

Die Mühle mit Baujahr 1790 war lange Zeit stolzes Wahrzeichen von Hohenroda. Windgängig diente sie als Öl- und Kornmühle. Ab 1913 erfolgte der Antrieb durch einen Elektromotor.
Bis 1958 klapperte das Mahlwerk, dann wurde es still gelegt. Die Mühle verfiel durch Wettereinflüsse zusehends.
Erst 1995 wurde die Mühle einer Verjüngungskur unterzogen. 1997 erfolgte die Umsetzung zum jetzigen Standort.
Heute ist sie in kommunalem Besitz und präsentiert sich in guter Verfassung.
Außer Mühlenführungen gibt es im Umfeld einen Erlebnisbereich mit historischem Backofen, eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und ein kleines Tiergehege.
Große Freude über Spende der Regenbogenschule Taucha
Bereits vor einigen Monaten wurde in der Regenbogen-Grundschule in Taucha ein Kuchenbasar organisiert, bei dem die Klasse 3a 400 Euro gesammelt hat. Bei der Überlegung, wofür das Geld verwendet werden soll, schlugen die Schüler und Schülerinnen den Verein Mühlenregion Nordsachsen vor. Denn zu Beginn des Schuljahres hatten die Kinder an der Bockwindmühle in Hohenroda an einem Schulprojekttag zum Thema „Vom Korn zum Brot“ teilgenommen, der ihnen so gut gefallen hat, dass sie das Geld dafür spenden wollten. Nachdem ein Elternteil aus der Klasse seinem Arbeitgeber von der Aktion erzählt hatte, sagte dieser spontan zu, die gleiche Summe noch einmal zu spenden, um das Engagement der Kinder anerkennend zu würdigen.
Die offizielle Übergabe der Spende in Höhe von nunmehr 800 Euro fand am 3. Juni 2025 in der Regenbogen-Grundschule Taucha statt. Die Kinder hatten unter Anleitung ihrer Lehrerin Katja Lindner eigens dafür zwei große Plakate mit Mühlen gezeichnet. Die beiden ehrenamtlichen Projektmitarbeiterinnen Liane Willig und Heike Liesaus sowie die Geschäftsführerin Andrea Heyn bedankten sich herzlich bei den Kindern und verrieten auch, wofür die Spende verwendet werden soll: Der große Holzbackofen an der Bockwindmühle Hohenroda, in dem die Brötchen für den Projekttag gebacken werden, muss in den Sommerferien dringend repariert werden. Und das ist nur mit Hilfe von Fördermitteln und Spenden möglich. Herzlichen Dank!
Standort
Weitere Informationen zu Google Maps können Sie unserer
Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontakt / Adresse
Anschrift
Krensitzer Str. 24a
04509 Schönwölkau OT Hohenroda
Eigentümer
Gemeinde Schönwölkau
Betreiber
Kultur- und Heimatverein Hohenroda/Mocherwitz e.V.
Telefon
034295 7920