Audenhain: Paltrockwindmühle "Ebbecke"

Paltrockwindmühle "Ebbecke" - Audenhain

Diese Mühle wurde 1751 als Bockwindmühle gebaut. Es ist mündlich überliefert, daß sie um 1760 im “Siebenjährigen Krieg” bei der Schlacht um die Süptitzer Höhen zum Zwecke der Truppen- und Schlachtverfolgung als Aussichtsturm gedient hatte.

1850 zerstörte ein Blitzeinschlag die Flügel und die gewaltige Holzwelle.

Im Jahr 1938 erfolgte der Umbau zur Paltrockwindmühle. 1991/1993 wurde die Mühle rekonstruiert und bis 1996 in Lohn- und Handelsmüllerei betrieben.

Sie ist seit der Rekonstruktion wieder windgängig, die komplette Vermahlungs- und Schrottechnologie ist in sehr gutem Zustand vorhanden.

2015 wurden die Flügel bei einem Sturm stark beschädigt und mußten abgebaut werden. Die Fa. Mühlenbau de Jongh aus den Niederlanden baute neue Flügel und montierte sie am 23.09.2015. Wir waren vor Ort dabei und zeigen Ihnen hier im Zeitraffer die ca. 6 Std. der Montage. Hier geht's zum Video!

In der Mühlenstube gibt es wechselnde Ausstellungen, eine gastronomische Versorgung ist nach Voranmeldung möglich.

Die Mühle befindet sich bereits in fünfter Generation in Familienbesitz.

Kleines Video aus der Vogelperspektive

_______


14. September 2024:
Bewegte Eröffnung der Audiotour "Auf den Spuren von Ebbeckes Mühle in Audenhain"

Mit einem gemeinsamen Fahrradausflug für alle Interessierten machte der Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V. auf ein neues Ausflugs-Highlight rund um Torgau aufmerksam: Eine Audiotour bereichert seitdem den Mühlen-Rundwanderweg Nr. 2 (Torgau - Audenhain - Torgau). Während der Fahrt durch die reizvolle Landschaft am Rande der Dübener Heide erzählt diese Geschichten rund um die Paltrockwindmühle "Ebbecke" in Audenhain, die sich seit mehr als 250 Jahren im Besitz der Familie Ebbecke befindet.

Die Audiotour "Auf den Spuren von Ebbeckes Mühle in Audenhain" kann jederzeit kostenlos über die App "Guidemate" angehört werden. Entweder lassen Sie sich mithilfe Ihres Smartphones auf dem Mühlen-Radwanderweg navigieren oder Sie stimmen sich bereits zu Hause gemütlich vom Sofa aus auf die Tour ein:

Start Richtung Norden (Repitz)
https://de.guidemate.com/guides/666181e16355af6314b5a692?selectedGuideLocale=de

Start Richtung Süden (Klitzschen)
https://de.guidemate.com/guides/66d98234e9ccad0413d1bf85?selectedGuideLocale=de

Im Mittelpunkt der Geschichten steht die Paltrockwindmühle "Ebbecke", die sich seit mehr als 250 Jahren im Besitz der Familie Ebbecke befindet. Neben der Historie und der Funktionsweise der Mühle erfahren Sie auch, welches Werkzeug ür den Müller besonders wichtig war und was heute an dem traditionsreichen Mühlenstandort passiert.

Dafür befragten die Produzentinnen Müllermeister Reinhardt Ebbecke (89) und seine Tochter Steff zur Geschichte der Paltrockwindmühle "Ebbecke" und zum Leben "mit der Mühle". Danach wurden diese Gespräche aufbereitet und in weitere Informationen rund um die Mühle, Originalgeräusche und musikalische Impressionen eingebettet.

Hier finden Sie Impressionen von der Eröffnung.

Das Projekt wurde finanziert durch Mittel aus dem Simul+Wettbewerb, dem Kulturraum Leipziger Raum und dem Landkreis Nordsachsen.


Mühlenführungen und Kultur

29.06.2025
15:00 Uhr
Audenhain: Paltrockwindmühle "Ebbecke"
Kabarett Leipziger Pfeffermühle zu Gast an der Paltrockwindmühle "Ebbecke"

HARAKIRI TO GO

Der neuste Streich aus dem Gewürzkoffer der Leipziger Pfeffermühle. Wir sitzen in Haft. In Lachhaft. Die Welt hält sich den Bauch vor Lachen - Deutschland macht mal wieder Spaß. Wir sind der Vorreiter auf dem Schlachtross. Der Staat geht voran, aber der Bürger kommt nicht mehr mit. Jeder hat eine Meinung, aber keine Ahnung. Wir lassen uns jede Menge einfallen – auch unsere Brücken. Früher wurde die Bahn geschätzt, heute schätzt man die Fahrzeiten. E-Mail, E-Auto, E-Goisten. Wir machen weiter, als ob es kein Morgen gäbe.

Denn noch ist nicht aller Tage Abend. Der Bürger versüßt sich sein Leben mit Pustekuchen. Die Regierung ratlos - das Volk lustlos. Die Demokratie macht sich vom Acker und der Bauer macht sich auf die Socken. Die Boomer treten in den Schatten und die Jugend hat keinen blassen Schimmer. Wir warten auf das Wirtschaftswunder und erleben unser blaues. Mancher fühlt sich fremd im eigenen Land, andere benehmen sich wie zu Hause. Der Kanzler schüttelt Hände, dass Volk schüttelt den Kopf. Nicht mit uns - aber mit wem dann?

Witzlos? Ganz im Gegenteil. Die Pfeffermühle hustet dem Zeitgeist was. Denn Husten ist nur das Lachen, dass uns im Halse stecken bleibt. HARAKIRI TO GO ein Programm, dass die Krise in die komische Krise bringt. Scherztropfen gegen Kopfweh. Kichern für den Frieden. Spielfreude, Musikalität, Grips und Witz. Jung, frech und unverblümt.

Lachen sie sich mal aus. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Es spielen: Sabine Kühne – Londa, Annemarie Schmidt, Sven Reese, Hartmut Schwarze (Piano)
Regie: Thorsten Wolf
Eine Produktion der Leipziger Pfeffermühle gGmbH

Am 29.06.2025 um 15 Uhr vor der Paltrockwindmühle "Ebbecke" in Audenhain, Heide 47.
Der Einlass beginnt um 14 Uhr. Die Vorstellung findet draußen statt, bitte an wettergerechte Kleidung denken.
Kartenreservierung unter 0175 - 6753 6537

Veranstalter: Müllermeister Reinhard Ebbecke und Familie

Deutscher Mühlentag

09.06.2025
ab 10:00 - 18:00 Uhr
Audenhain: Paltrockwindmühle "Ebbecke"
Deutscher Mühlentag in Audenhain

Programm

Standort


Weitere Informationen zu Google Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.


Kontakt / Adresse

Anschrift
Heide 47
04862 Mockrehna OT Audenhain

Eigentümer
Müllermeister Reinhard Ebbecke

Betreiber
E-Mail: steffi.ebbecke@gmail.com

Telefon
0176-67536537